DS-System-Datenbankmigrationswerkzeug (Plattformübergreifend)


Erstellungsdatum: 18. September 2006
Revisionsdatum: 20. Dezember 2012
Produkt: DS-System-Datenbank (MS SQL und PostgreSQL)

Zusammenfassung

Das DS-System Datenbankmigrationwerkzeug (Dateiname: dssdbmigrate_x64.exe) ermöglicht es Ihnen, eine bestehende DS-System-Datenbank zwischen SQL-Plattformen zu migrieren:

Das DS-System Datenbankmigrationwerkzeug kann nur auf einem Windows-Rechner ausgeführt werden, aber es kann PostgreSQL-Datenbanken verwenden, die auf Linux-Rechnern im Netzwerk installiert sind.

DS-System-Datenbank migrieren (plattformübergreifend)

Um Daten von einer bestehenden Datenbank zu einer anderen Datenbank zu migrieren:

1. Installieren Sie ODBC-Treiber für PostgreSQL und MS SQL auf dem Rechner, wo das Programm ausgeführt wird.

2. Stellen Sie sicher, dass Sie über die Version der Quelldatenbank (dssystem) Bescheid wissen.

HINWEIS: Es ist am einfachsten, wenn Sie eine Installation migrieren, die sich auf einer bestimmten Release-Stufe befindet. Dadurch können Sie dieselbe Release-Installation auf der Zieldatenbank ausführen und wissen, dass diese identisch sein werden.

3. Halten Sie den DS-System-Dienst im Quellrechner an (die Quelldatenbank darf nicht benutzt werden).

4. Sichern Sie die Quelldatenbank (dssystem).

5. Stellen Sie sicher, dass die Zieldatenbank (dssystem) sich auf derselben Versionsstufe befindet, wie die Quelle:

6. Starten Sie das Tool und wählen Sie die Quell- und Zieldatenbanken.
Für MS SQL
Im Feld "Server":
  • für benannte Instanzen geben Sie den vollständigen "Servernamen oder IP-Adresse\Instanznamen" ein
  • für unbenannte Instanzen geben Sie nur den "Servernamen oder IP-Adresse" ein
Im Feld "Benutzername":
  • geben Sie den Datenbank-Benutzernamen ein
  • Wenn kein Benutzername existiert, lassen Sie bitte dieses Feld frei. In einigen Fällen müssen Sie "(local)" in dieses Feld eingeben (ohne Anführungszeichen).
Im Feld "Passwort":
  • Wenn kein Passwort für den Datenbankbenutzer existiert, lassen Sie bitte das Feld "Passwort" frei.
Für PostgreSQL
  • Geben Sie die IP-Adresse des Datenbankrechners in das Feld "Server" ein.
  • Geben Sie den Datenbank-Benutzernamen im Feld "User Name" ein.
  • Falls es kein Passwort gibt, lassen Sie das Feld "Password" leer.

7. Klicken Sie auf OK. Der Datenmigrationbildschirm erscheint.

8. Überprüfen Sie, ob die Quellendatenbank und die Zieldatenbank korrekt sind. Klicken Sie auf "Start".

9. Nachdem die Migration der Daten beendet wurde, klicken Sie auf "Change Extensible Storage Path(s)", um die Speicherstandortpfade in der Zieldatenbank zu aktualisieren. Im Falle eines anderen Betriebssystems werden die Pfade normalerweise auch verschieden sein.

10. Löschen Sie die Quelldatenbank (um sicher zu stellen, dass kein DS-System versuchen wird, sie zu verwenden).

11. Um die Migration zu vervollständigen:

Die vom Programm ausgeführten Schritte



Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind "ohne Mängelgewähr", ohne jegliche Gewährleistung. ASIGRA Inc. (ASIGRA) übernimmt keine Gewährleistung, weder ausdrücklich, noch stillschweigend. In keinem Fall haften ASIGRA oder seine Geschäftspartner für jedwede Schäden, eingeschlossen direkt, indirekt, zufällig, daraus folgend, für Verlust von Geschäftsgewinnen oder besondere Schäden, auch dann nicht, wenn ASIGRA oder ihren Geschäftspartnern die Möglichkeit solcher Schäden angekündigt wurde. © Asigra Inc. Alle Rechte vorbehalten. Vertraulich.


PREVNEXT