Disaster Restore-Lösungen (für Kunden)


Erstellungsdatum: 4. Juli 2006
Revisionsdatum: 12. Oktober 2011
Produkt: DS-System

Zusammenfassung

Der Begriff "Disaster Restore" bezieht sich auf das Wiederherstellen von Kundendaten, wenn ein Rechner des Kunden nicht mehr funktioniert.

DS-System bietet zwei Szenarien von Disaster Restore an:

Disk/Band-Anforderungen

Die Funktion "Disk/Band" enthält einen Medientyp "Disk", der Ihnen erlaubt, eine "uneingeschränkte" Kapazität zum Disk/Band-Puffer zu schreiben (dies wird eine Festplatte oder ein ähnliches Medium sein). Die Geschwindigkeit wird optimiert, indem Multithreading zum Schreiben von Daten verwendet wird (abhängig von der Hardware des DS-Systems können Sie die Anzahl der Threads auswählen, die die Disk/Band-Anforderung bearbeiten). Das bedeutet, dass die selbe Anforderung weniger Zeit in Anspruch nimmt, als wenn sie auf ein konventionelles Medium (z.B. ein Band) schreiben würde.

Wenn Disk/Band-Anforderungen für die Zwecke von Disaster Restore verwendet werden, empfiehlt sich Folgendes:

Wenn das Disk/Band-Verzeichnis bereits im Disk/Band-Puffer existiert, wird das DS-System Sie auffordern, auszuwählen, ob der Disk/Band-Prozess wiederaufgenommen oder überschrieben werden soll.

Disaster-Restore unter Verwendung eines Replikations-DS-Systems

Für Kunden, die eine große Menge an Daten wiederherstellen müssen, könnte die Disk/Band-Funktion keine ausreichend schnelle Lösung sein. Für diese Fälle können Sie mit dem Replications-DS-System diese Kopie des Produktions-DS-Systems (welche mit einer Replikations-Lizenz läuft) verwenden, um diese physikalisch zum/zu den entfernt befindlichen Standort(en) zu senden.

Falls Sie bereits ein Replikations-DS-System besitzen, um den Produktions-DS-System-Online-Speicher zu schützen, kann es wie folgt benutzt werden:

1. Versenden Sie das Replikations-DS-System zum entfernt-befindlichen Restore-Standort.

2. Verbinden Sie es zum entfernt-befindlichen Restore-LAN mit der schnellst-möglichen Verbindungsgeschwindigkeit.

3. Auf jedem DS-Client ändern Sie die IP-Adresse zum Replikations-DS-System.

4. Führen Sie ein Restore mit LAN-Geschwindigkeit durch.



Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind "ohne Mängelgewähr", ohne jegliche Gewährleistung. ASIGRA Inc. (ASIGRA) übernimmt keine Gewährleistung, weder ausdrücklich, noch stillschweigend. In keinem Fall haften ASIGRA oder seine Geschäftspartner für jedwede Schäden, eingeschlossen direkt, indirekt, zufällig, daraus folgend, für Verlust von Geschäftsgewinnen oder besondere Schäden, auch dann nicht, wenn ASIGRA oder ihren Geschäftspartnern die Möglichkeit solcher Schäden angekündigt wurde. © Asigra Inc. Alle Rechte vorbehalten. Vertraulich.


PREVNEXT