DS-System für NetApp-Snapdiff konfigurieren


Erstellungsdatum: 18. September 2012
Revisionsdatum: 18. September 2012
Produkt: DS-System

Zusammenfassung

Dieser Artikel listet die erforderlichen DS-System-Konfigurationen auf, damit dessen Linux DS-Clients die NetApp-Snapdiff-Option anbieten können (die "Snapdiff-API verwenden" Option in DS-User, wenn ein Backup-Satz eines NetApp-NAS-Volumens erstellt wird).

DS-System darf nur NetApp-Speicher für alle erweiterbaren Speicherstandorte verwenden

Stellen Sie sicher, dass alle erweiterbaren Speicherstandorte NetApp sind.

1. Verbinden Sie jeden Speicherstandort zu einem eindeutigen Speichervolumen auf dem NetApp-NAS.

2. Für jeden Speicherstandort (DS-Operator > Extras Menü > Speicher > Erweiterbarer Speicher), der auf dem DS-System definiert ist, müssen Sie sicherstellen, dass der Speichertyp als "NetApp" (anstatt "Symantec" oder "Generisch") definiert ist. Dies wird das DS-System anweisen, die NetApp-Snapdiff-API, wenn zutreffend, zu verwenden.

Linux DS-Client muss ein NetApp-NAS-Volumen für Backup auswählen

"Snapdiff-API verwenden" wird nur im Assistenten für neue Backup-Sätze - Registerkarte "Backup-Satz-Optionen" des DS-Users erscheinen, falls:

Siehe auch



Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind "ohne Mängelgewähr", ohne jegliche Gewährleistung. ASIGRA Inc. (ASIGRA) übernimmt keine Gewährleistung, weder ausdrücklich, noch stillschweigend. In keinem Fall haften ASIGRA oder seine Geschäftspartner für jedwede Schäden, eingeschlossen direkt, indirekt, zufällig, daraus folgend, für Verlust von Geschäftsgewinnen oder besondere Schäden, auch dann nicht, wenn ASIGRA oder ihren Geschäftspartnern die Möglichkeit solcher Schäden angekündigt wurde. © Asigra Inc. Alle Rechte vorbehalten. Vertraulich.


PREVNEXT