Speicherauszug eines Drittanbieters
- WARNUNG: Die Software des Drittanbieters muss installiert sein und korrekt funktionieren. Sonst wird der Backup-Satz gesperrt bleiben, bis Sie die BLM-Anforderung löschen.
- Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, sperrt das DS-System einen Backup-Satz für die Dauer der BLM-Archivierungsaktivität.
- Durch die Markierung weisen Sie das DS-System an, einen Speicherauszug eines Drittanbieters für die BLM-Kopieranforderungen zu benutzen (um einen Backup-Satz so schnell wie möglich zu entsperren). Das DS-System arbeitet mit der Drittanbietersoftware zusammen, um einen Speicherauszug der angeforderten Verzeichnisse zu erstellen. Sobald der Speicherauszug erstellt ist, entsperrt das DS-System den Backup-Satz. Die BLM-Anforderung wird von den Speicherauszugsdaten durchgeführt.
1. Das DS-System schreibt eine "Anforderungsdatei", die von der Drittanbietersoftware gelesen wird (platziert im ersten Standort des Erweiterbaren Speichers in einem Unterverzeichnis mit dem Namen "blm_pitc"). Es handelt sich um eine Textdatei mit dem Namen sreq_n.txt, wo n die Anforderungsnummer ist. Diese Datei enthält alle Speicherstandorte, wo sich die angeforderten Backup-Satz-Daten befinden. Zum Beispiel:
- 1 D:\bak\data\1\1\1\9\
- 2 e:\baknou\data\1\1\1\9\
- 3 c:\tempstore\data\1\1\1\9\
2. Die Drittanbietersoftware muss diese Datei lesen und diese Daten kopieren. Sobald sie kopiert sind, schreibt die Drittanbietersoftware eine "Antwortdatei" (in den ersten Standort des Erweiterbaren Speichers des DS-Systems, und zwar in ein Unterverzeichnis mit dem Namen "blm_pitc"). Dies muss eine Textdatei mit dem Namen sresp_n.txt sein, wo n die einmalige Anforderungsnummer ist. Diese Datei enthält die Abbildungsstandorte, aus denen das DS-System Daten lesen sollte. Zum Beispiel:
- 1 W:\snap\location_1\9\
- 2 W:\snap\location_2\9\
- 3 W:\snap\location_3\9\
- Hinweis: Die Reihenfolge der Ordner muss in der Anforderungs- und Antwortdatei identisch sein. Diese Datei muss im Textformat sein (UTF-8, keine Unicode-Markierung).
3. Die Drittanbietersoftware löscht die Anforderungsdatei (sreq_n.txt). Das DS-System entsperrt den Backup-Satz.
4. Das DS-System beginnt das Kopieren der Daten zum BLM-Archiver vom Standort des Speicherauszugs des Drittanbieters. Wenn der BLM-Archivierungsprozess beendet ist, löscht das DS-System die Antwortdatei (sresp_n.txt).
![]() ![]() |