|
|
|
Dies ist die Benutzeroberfläche des DS-Client-Dienstprogrammes, welche 'DS-User' genannt wird. Die JAVA-Version ist 'dsuser.jar' und die Win32-Version ist 'DSUser.exe'. Zur Konfiguration des DS-Clients muß DS-User aufgerufen werden (um beispielsweise Backup-Sätze zu erstellen, Backups oder Restore-Vorgänge auszuführen, Protokolle anzuzeigen, usw.). |
|
Das ist das Dienstprogramm. |
|
Dieses Programm führt den Abschnitt der Installation, der Sie auffordert, Registry-Einstellungen einzugeben (Z.B. die DS-System IP-Adresse, Schlüssel für die Verschlüsselung, etc.) |
|
Das Programm DS-Client Dienst-Manager ermöglicht das Anhalten und Starten des DS-Client-Dienstes (ohne den Ordner der Dienste über die Systemsteuerung öffnen zu müssen) |
|
Im Verzeichnis der DS-Client-Programmdateien ist ein Unterverzeichnis mit dem Namen db vorhanden, welches die Datenbank-Patches inkludiert, die während der Installation / Aktualisierung der DS-Client-Software angewendet wurden. Die DS-Client-Datenbanken enthalten die Einstellungen der Backup-Sätze, Zeitplaneinstellungen, Statistiken zur Datenbenutzung, Protokolle, Informationen über Dateien und Verzeichnisse, gesicherte Generationen, Retentionsregeln, Datenablaufregeln, usw. Diese können während dem täglichen oder wöchentlichen Verwaltungsprozess gesichert werden, sodaß im Notfall eine schnelle Wiederherstellung des DS-Client-Rechners sichergestellt ist. - MS SQL Server oder MSDE oder SQL Server 2005 Express Datenbank: Der Ordner "db" enthält die SQL-Scripts, die von der DS-Client-Installationsanwendung ausgeführt werden.
|
|
|
|
Beschreibung (Linux / Mac)
|
|
Dies ist die Benutzeroberfläche des DS-Client-Daemon-Progamms, welche 'DS-User' genannt wird. Zur Konfiguration des DS-Clients muß DS-User aufgerufen werden (um beispielsweise Backup-Sätze zu erstellen, Backups oder Restore-Vorgänge auszuführen, Protokolle anzuzeigen, usw). |
|
Dies ist das Daemon-Programm. |
|
Dies ist das Hochstarten- / Herunterfahren-Script für den DS-Client-Daemon. |
|
Die DS-Client-Datenbanken enthalten die Einstellungen der Backup-Sätze, Zeitplaneinstellungen, Statistiken zur Datenbenutzung, Protokolle, Informationen über Dateien und Verzeichnisse, gesicherte Generationen, Retentionsregeln, Datenablaufregeln, usw. Diese können während dem täglichen oder wöchentlichen Verwaltungsprozess gesichert werden, sodaß im Notfall eine schnelle Wiederherstellung des DS-Client-Rechners sichergestellt ist. - DS-Client-Datenbanken können sich auf PostgreSQL-Datenbank-Instanzen befinden.
|
|
Im DS-Client-Installationsverzeichnis befinden sich *.sql Dateien, die die Datenbank-Patches repräsentieren, die während der Installation / Aktualisierung der DS-Client-Software angewendet wurden. |
|
|
|
|
|
Dies ist die Benutzeroberfläche des DS-System-Dienst-Programms, welche 'DS-Operator' genannt wird. Sie müssen DS-Operator ausführen, um das DS-System zu konfigurieren (d.h. Konten erstellen, Protokolle einsehen, usw.). |
|
Das ist das Dienstprogramm. |
|
Mit dem DS-System-Dienstmanager kann der DS-Client-Dienst angehalten oder gestartet werden (ohne den Dienste-Ordner über die Systemsteuerung öffnen zu müssen). |
|
Im DS-System-Installationsverzeichnis befindet sich ein Unterverzeichnis namens db, welches die Datenbank-Patches inkludiert, die während der Installation / Aktualisierung der DS-System-Software angewendet wurden. Die dssystem-Datenbank befindet sich auf der Datenbank-Instanz, die vom DS-System-Administrator während der Installation ausgewählt wurde. Die Datenbank enthält die vom DS-Sytem-Dienst benötigten Informationen, inklusive Informationen, die vom DS-Client-Dienst benötigt werden: Kontonummern, DS-Client-Nummern sowie auch Informationen, die von Kunden und dem DS-System-Administrator benötigt werden, wie Daten für Berichte, Rechnungen, usw. - Die Datenbank-Instanz ist MS SQL Server.
|
|
|
|
Dies ist die Benutzeroberfläche des DS-System-Daemon-Programms, welche 'DS-Operator' genannt wird. Sie müssen DS-Operator ausführen, um das DS-System zu konfigurieren (d.h. Konten erstellen, Protokolle einsehen, usw.) |
|
Dies ist das Daemon-Programm. |
|
Mit dem Programm DS-System-Dienstmanager kann der DS-Client-Dienst angehalten oder gestartet werden. |
|
Dies ist das Hochstarten- / Herunterfahren-Script für den DS-System-Daemon. |
|
Die dssystem-Datenbank befindet sich auf der Datenbank-Instanz, die vom DS-System-Administrator während der Installation ausgewählt wurde. Die Datenbank enthält die vom DS-Sytem-Dienst benötigten Informationen, inklusive Informationen, die vom DS-Client-Dienst benötigt werden: Kontonummern, DS-Client-Nummern sowie auch Informationen, die von Kunden und dem DS-System-Administrator benötigt werden, wie Daten für Berichte, Rechnungen, usw. - Die Datenbank-Instanz ist PostgreSQL Server.
|
|
Im DS-System-Installationsverzeichnis befinden sich *.sql Dateien, die die Datenbank-Patches repräsentieren, die während der Installation / Aktualisierung der DS-System-Software angewendet wurden. |