Bewährte Praktiken: Autonomic-Healing
Zusammenfassung
Dieser Artikel beschreibt die bewährten Praktiken von Autonomic-Healing, um die Scan-Geschwindigkeit der Autonomic-Healing-Prozesse zu erhöhen.
Berücksichtigungen, die die Geschwindigkeit des Autonomic-Healing-Scans beeinflussen
Autonomic-Healing wurde entwickelt, um geplant, fortlaufend im Hintergrund, den DS-System-Online-Speicher zu überprüfen. Wenn geplant, wird eine Geschwindigkeitsregelung angeboten, die dem Modul ermöglicht, sich zu verlangsamen, wenn das DS-System eine große Anzahl von Aktivitäten ausführt.
Dies sind einige Berücksichtigungen, die die Zeit beeinflussen, die benötigt wird, um eine vollständige Verarbeitung des gesamten Online-Speichers einmal abzuschließen:
- Anzahl von Dateien auf den DS-System-Speicherstandorten (mehr Dateien auf jedem Standort verlangsamt den Autonomic-Healing-Scan).
- Anzahl von Speicherstandorten auf dem DS-System: Dies legt die Anzahl von Verknüpfungen zwischen verschiedenen Speicherstandorten direkt fest. Wenn Autonomic-Healing mehreren Verknüpfungen folgen muß, wird es langsamer sein.
- Anzahl von Autonomic-Healing-Prozessen, die auf einem DS-System-Speicherstandort, von mehreren Knoten gleichzeitig aus, ausgeführt werden.
Um die Geschwindigkeit des Autonomic-Healing-Scans zu erhöhen, können Sie folgendes überprüfen / konfigurieren:
1. Extras > Autonomic-Healing > Autonomic-Healing-Manager > Satz-Optionen:
- Wählen Sie nicht die Option "DR-Scan erzwingen". Diese Option zwingt DS-System, alle Speicherstandorte für eine Datei zu überprüfen, welches die Dauer des Autonomic-Healing-Scans erhöht.
2. Extras > Erweiterte Konfiguration:
- Setzen Sie den Wert von "DeltaCheckOption" in der Erweiterten Konfiguration zu "0". Wenn diese Option "0" ist, wird Autonomic-Healing nur Meta-Daten-Informationen der Dateien validieren. Dies reduziert die Scan-Zeit, da es Autonomic-Healing anweist, die Delta-Block-Signaturen (den Datei-Inhalt) nicht zu validieren
3. Extras > Autonomic-Healing > Autonomic-Healing starten: "Zu startende Prozesse: [...]"
- Das Ausführen von weiteren Autonomic-Healing-Prozessen könnte die Scan-Geschwindigkeit nicht bedeutsam erhöhen. Jedoch könnte es die Gesamtleistung Ihres DS-Systems verringern (wegen der erhöhten Eingabe-/Ausgabe zum Online-Speicher)
Verbesserungen in verschiedenen Hauptversionen
Es wird immer empfohlen, daß Sie die neueste offizielle Version (und Service Pack \ Hotfix) verwenden.
- In v.9.0 wurde die DS-System-Speicherstruktur aktualisiert, sodaß viele kleine Dateien in größere Dateien zusammengefaßt werden. In einigen Situationen kann diese Aktualisierung zu bedeutenden Geschwindigkeitsverbesserungen des Autonomic-Healing-Scans führen (bis zu 200 Mal schneller).
- In v.8.0 sind einige zusätzliche (interne) Geschwindigkeitsverbesserungen für den Autonomic-Healing-Prozess vorhanden.
"DeltaCheckOption" war in früheren Versionen der Software nicht konfigurierbar:
- In v.8.0 (und höher) ist die Standardeinstellung "0" (nur Meta-Daten-Informationen der Dateien validieren).
- In v.7.0 war (nur) die Standardeinstellung gleich wie die derzeitige Einstellung von "2" (Autonomic-Healing hat den Datei-Inhalt validiert). Dadurch wurde der Autonomic-Healing-Scan für Kunden langsamer, die von früheren Versionen gewohnt waren.
- In v.6.2 (und niedriger) war die Standardeinstellung gleich wie die derzeitige Einstellung von "0" (nur Meta-Daten-Informationen der Dateien validieren).
Siehe auch
- "Autonomic Healing"
- "Autonomic-Healing & Systemverwaltung (Ausführlicher Überblick)"
- "DS-System Erweiterte Konfiguration"
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind "ohne Mängelgewähr", ohne jegliche Gewährleistung. ASIGRA Inc. (ASIGRA) übernimmt keine Gewährleistung, weder ausdrücklich, noch stillschweigend. In keinem Fall haften ASIGRA oder seine Geschäftspartner für jedwede Schäden, eingeschlossen direkt, indirekt, zufällig, daraus folgend, für Verlust von Geschäftsgewinnen oder besondere Schäden, auch dann nicht, wenn ASIGRA oder ihren Geschäftspartnern die Möglichkeit solcher Schäden angekündigt wurde. © Asigra Inc. Alle Rechte vorbehalten. Vertraulich.
![]() ![]() |