Fehlerbehebung: Entfernte MS SQL Server Verbindungen


Erstellungsdatum: 10. April 2009
Revisionsdatum: 12. Oktober 2011
Produkt: DS-System (Windows) - Gilt auch für DS-Client (Windows)

Zusammenfassung

Dieser Artikel soll Ihnen bei der Fehlerbehebung der Installation von Windows DS-System (oder Windows DS-Client) behilflich sein, falls Sie Probleme mit der Verbindung zu einer entfernten MS SQL Server Datenbankinstanz haben. Diese Lösung kann angewandt werden, falls die folgende (oder ähnliche) Popup-Nachricht während der Installation erscheint:

SQLDriverConnectT:0xFFFFFFFF

Details

Folgend sind verschiedene mögliche Ursachen und die entsprechenden Lösungen (diese Liste ist nicht umfassend):
1.
Beschreibung
Die Netzwerkprotokolle sind nicht aktiviert.
Lösung
Dies kann gelöst werden, indem die entsprechenden Änderungen mit Hilfe des SQL Server Konfigurations-Managers durchgeführt werden.
2.
Beschreibung
Eine Firewall ist zwischen dem Rechner, wo Sie die DS-System- (oder DS-Client-) Software installiert haben, und der entfernten SQL Server-Instanz vorhanden.
Lösung
Sie können die Firewall ausschalten oder eine entsprechende Ausnahme konfigurieren, um die Kommunikation zu erlauben.
3.
Beschreibung
Das zu verwendete Protokoll ist TCP und der Port, auf dem die entfernte SQL-Instanz abhört, ist nicht der Standard-Port (TCP 1433). Verschiedene Möglichkeiten stehen zur Verfügung, um sicherzustellen, daß die Software sich zum gewünschten Port verbindet:
Lösung 1
Falls möglich, konfigurieren Sie die entfernte MS SQL Server Instanz, um auf dem Standard-Port abzuhören (TCP-Port 1433).
Lösung 2
Falls die Instanz einen dynamischen Port verwendet, stellen Sie sicher, daß SQL Server Browser auf dem entfernten SQL Server ausgeführt ist. (Anmerkung: Dies könnte nicht funktionieren, falls der entfernte SQL Server sich in einem Cluster befindet.)
Lösung 3
Auf dem Client-Rechner (wo die DS-System- oder DS-Client-Software installiert werden soll) erstellen Sie eine Server-Alias-Konfiguration, wo der erforderliche Port angegeben werden soll. Die SQL Server-Instanz sollte konfiguriert werden, um einen statischen Port zu verwenden, anderenfalls könnte der Alias ungültig sein.
  • Der Alias sollte als <Rechner_Name_oder_IP> für die Standard-Instanz oder als <Rechner_Name_oder_IP>\<SQL_Instanz_Name> für benannte SQL-Instanzen angegeben werden.
  • Anmerkung für 64-Bit-Installationen: das Installationspaket selbst ist ein 32-Bit-Prozess während der Dienst 64-Bit ist; deshalb sollten Sie sicherstellen, daß der Alias ordnungsgemäß in beiden 64-Bit- und 32-Bit-Ansichten konfiguriert ist.
  • Sie können das SQL Client-Konfigurationsprogramm (Dateiname: cliconfg.exe) verwenden, welches mit der Windows-Installation geliefert wird.
- Die native 32-Bit- oder 64-Bit-Version befindet sich unter: C:\Windows\system32
- Wenn ein 64-Bit-System verwendet wird, befindet sich die 32-Bit-Version unter: C:\Windows\SysWow64
Lösung 4
Unter Verwendung desselben "cliconfg.exe" Werkzeugs wie oben (Lösung 3) angegeben, könnte jemand den Standard-Port ändern, welchen Clients für SQL Server-Verbindungen verwenden könnten. Seien Sie deshalb vorsichtig, wenn Sie diese Option verwenden, da es Fehler verursachen könnte, falls eine andere Anwendung Verbindungen zu anderen SQL-Instanzen auf dem Standard-Port benötigt.
4.
Beschreibung
Der Benutzer, der die Installation der DS-System- oder DS-Client-Software ausführt, kann sich nicht zur SQL Server-Instanz unter Verwendung der gesicherten (trusted) Verbindung verbinden.
Lösung
  • Wenn beide Rechner Mitglieder derselben Domäne oder Mitglieder von verschiedenen Domänen sind, aber eine vertrauenswürdige Beziehung (trust relationship) zwischen den zwei Domänen vorhanden ist, können Sie die Installation unter einem Windows-Konto durchführen, das sich zur SQL-Server-Instanz verbinden kann (solange es Berechtigungen hat, Datenbanken und erweiterte gespeicherte Prozeduren zu erstellen).
  • Wenn die vorherige Konfiguration nicht möglich ist, müssen Sie ein lokales Konto mit demselben Namen und Passwort auf beiden Rechnern erstellen. Stellen Sie sicher, daß der Benutzer (oder eine Gruppe, zu der dieser Benutzer gehört) Anmeldeberechtigungen zum SQL-Server hat (das Hinzufügen der vordefinierten <Gruppe_oder_Benutzer_Name> im Anmeldeabschnitt von SQL Server Management Studio oder SQL Server Enterprise Manager für SQL 2000 könnte erforderlich sein). Führen Sie die Installation der DS-System- oder DS-Client-Software mit diesem Benutzer aus.



Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind "ohne Mängelgewähr", ohne jegliche Gewährleistung. ASIGRA Inc. (ASIGRA) übernimmt keine Gewährleistung, weder ausdrücklich, noch stillschweigend. In keinem Fall haften ASIGRA oder seine Geschäftspartner für jedwede Schäden, eingeschlossen direkt, indirekt, zufällig, daraus folgend, für Verlust von Geschäftsgewinnen oder besondere Schäden, auch dann nicht, wenn ASIGRA oder ihren Geschäftspartnern die Möglichkeit solcher Schäden angekündigt wurde. © Asigra Inc. Alle Rechte vorbehalten. Vertraulich.


PREVNEXT