Speicherstandorte aufheben
Mit der Funktion"Speicherstandorte aufheben" können Sie die Verwendung der Hardware in einem Speicherstandort ordnungsgemäß unterbrechen, indem keine neuen Daten zu diesem Speicherstandort geschrieben werden und Backup-Sätzen erlaubt wird, zu anderen Speicherstandorten (in derselben Speichergruppe) verschoben zu werden.
1. Sie müssen mindestens zwei erweiterbare Speicherstandorte (in derselben Speichergruppe) haben, um einen Speicherstandort von dieser Speichergruppe aufheben zu können.
2. Extras Menü > Speicher > Erweiterbarer Speicher.
- ANMERKUNG: Wenn Sie vorhaben, den primären Speicherstandort aufzuheben, lesen Sie bitte zuerst im folgenden Wissensdatenbankartikel nach: "Den primären Speicherstandort des DS-Systems aufheben (Backup Root)".
3. Markieren Sie den gewünschten Speicherstandort und klicken Sie auf "Aufheben". Ein Bestätigungsfenster erscheint. Klicken Sie auf "Ja", um fortzufahren.
4. In der Spalte "Gruppe" wird <AUFGEHOBEN> angezeigt.
- Das DS-System wird gesperrt sein, während es alle Backup-Sätze auf dem <AUFGEHOBEN> Speicherstandort durchsucht. Dies sollte nicht mehr als ein paar Minuten dauern.
- Keine neuen Backup-Daten werden zu diesem <AUFGEHOBEN> Speicherstandort gesendet.
- Neue Backup-Daten werden zum/zu den anderen Standort(en) in dieser Speichergruppe oder anderen Speichergruppen (falls zutreffend) weitergeleitet.
5. Schließen Sie diesen Bildschirm.
- Um das Verschieben der Daten vom <AUFGEHOBEN> Speicherstandort zum/zu den anderen Speicherstandort(en) auszulösen, müssen Sie die Option "Überwachung der Speicheraufhebung" verwenden.
- Die "Überwachung der Speicheraufhebung" kann auch konfiguriert werden, um fortlaufend zu überprüfen, ob aufgehobene Standorte vorhanden sind, um die Verschiebung der Daten automatisch auszulösen. Um die <AUFGEHOBEN> Speicherstandorte fortlaufend zu überwachen, öffnen Sie das Fenster "Überwachung der Speicheraufhebung" und klicken auf die Schaltfläche "Starten".
6. Extras Menü > Speicher > Überwachung der Speicheraufhebung.
7. Der Bildschirm "Überwachung der Speicheraufhebung" erscheint.
- F1-Hilfe: Siehe "Überwachung der Speicheraufhebung".
8. Wenn DS-System nicht konfiguriert wurde, um <AUFGEHOBEN> Standorte fortlaufend zu überwachen, müssen Sie die "Starten" Schaltfläche auswählen. Der Bildschirm "Speicher aufheben" erscheint.
- F1-Hilfe: Siehe "Speicher aufheben".
- Wählen Sie aus, wieviele gleichzeitige Aufhebungsprozesse gestartet werden sollen.
- Auf N+1-DS-Systemen wird jeder Knoten die ausgewählte Anzahl an Prozessen starten.
9. Die Überwachung der Speicheraufhebung zeigt den Fortschritt der Datenverschiebung an.
10. Das DS-System verarbeitet jeden Backup-Satz, indem es diesen vom aufgehobenen Speicherstandort zu den anderen Speicherstandorten verschiebt.
- Sobald Backup-Sätze verschoben werden, werden sie von dieser Liste entfernt bis diese Liste vollständig leer ist ("Speicherstandort aufheben" Aktivität wurde beendet).
- Die Daten werden unter dem/den anderen Speicherstandort(en) ausgeglichen verteilt (mit Hilfe der Speicher-Füllungsstufen), basierend auf der Speichergruppen-Konfiguration des entsprechenden DS-Clients.
- Wenn ein Prozess unterbrochen wird, erscheint ein Zeitintervall in der Spalte "Status". DS-System wird den Verschiebungsprozess nach fünf Minuten erneut versuchen. Um die Verarbeitung des/der Elemente(s) sofort neuzuversuchen, klicken Sie auf "Anhalten" und dann auf "Starten". Der Verschiebungsprozess kann unterbrochen werden, wenn eine Aktivitätssperre auf einem Backup-Satz existiert, der verschoben werden muß.
11. Nachdem ein Speicherstandort aufgehoben wurde, können Sie diesen von der Liste der Erweiterbaren Speicherstandorte löschen.
- Siehe "Speicherstandorte löschen".
- Ein <AUFGEHOBEN> Speicherstandort kann im Bildschirm "Speicherstandort bearbeiten" reaktiviert werden. Wählen Sie eine andere gültige Speichergruppe (eine andere als <AUFGEHOBEN>) für diesen Speicherstandort.
![]() ![]() |