Wichtige Berücksichtigungen für Kundenkonten, die DS-Clients auf gemischten Plattformen enthalten (inklusive Android- und iOS-Versionen)
Android-DS-Client unterstützt nur die AES128-Verschlüsselung, während iOS-DS-Client die AES128- (Standard) und AES256-Verschlüsselung unterstützt.
Da der Kontoschlüsseltyp für alle DS-Clients in einem Kundenkonto identisch sein muss, muss der Kontoschlüsseltyp AES128 sein, falls Sie einen Android-DS-Client hinzufügen wollen.
Konfigurationstipps für gemischte Plattformen:
- Der erste DS-Client, der einen Kontoverschlüsselungsschlüssel für ein Kundenkonto registriert, setzt den Schlüssel. Danach kann dieser Schlüssel nicht mehr geändert werden.
- Da Verschlüsselungsschlüssel von der Person eingegeben werden, die den DS-Client installiert, wird empfohlen, einen neuen DS-Client sofort nach der Erstellung des Kundenkontos zu erstellen.
- Während der Installation (oder Konfiguration, abhängig vom DS-Client-Typ) stellen Sie sicher, dass Sie einen gemeinsamen Kontoverschlüsselungsschlüssel auswählen. Zum Beispiel: Wählen Sie AES128, um alle DS-Client-Typen zu unterstützen.
- Weisen Sie allen anderen Personen an, die einen DS-Client installieren, der zu diesem Kundenkonto gehört, denselben Kontoverschlüsselungsschlüssel zu verwenden. (Jeder andere Schlüssel oder Schlüsseltyp wird mit einer 'Kontoschlüssel stimmt nicht überein.' Fehlermeldung fehlschlagen.)
- ANMERKUNG: Falls der Kontoschlüssel des Kunden bereits gesetzt wurde und nicht AES128 ist, können Sie keine Android-DS-Clients mit diesem Kunden verwenden. Falls der Kontoschlüssel des Kunden nicht AES128 oder AES256 ist, können Sie keine iOS-DS-Clients mit diesem Kunden verwenden.
![]() ![]() |