Einen Speicherstandort scannen
Mit der Funktion"Speicherstandort scannen" können Sie die statistischen Informationen für diesen Speicherstandort manuell aktualisieren.
Statistiken über erweiterbare Speicherstandorte werden automatisch vom DS-System verwaltet. Die Werte bezüglich "Benutzte Größe" und "Benutzte Einträge" für erweiterbare Speicherstandorte sind im Bildschirm "Erweiterbare Speicherstandorte" verfügbar.
Falls die vom DS-System angezeigten Werte nicht akkurat sind, kann der DS-System-Administrator einen Scan-Prozess für einen erweiterbaren Speicherstandort ausführen. Der Scan-Prozess wird alle Dateien der DS-System-Online-Speicher-Struktur durchsuchen, um Statistiken zu erhalten und zu aktualisieren (beachten Sie die Zeit, die dieser Vorgang in Anspruch nehmen könnte).
1. Menü Extras > Speicher > Erweiterbarer Speicher.
2. Markieren Sie den eweiterbaren Speicherstandort, den Sie aktualisieren wollen und klicken Sie auf "Durchsuchen".
3. Der Bildschirm "Speicher scannen" erscheint.
- F1-Hilfe: Siehe "Speicher scannen".
- Zusätzliche Scan-Threads: [Für Multi-Threading] Wählen Sie die Anzahl der zusätzlichen Threads, die für den Scan-Prozess verwendet werden soll.
- Speichersperre erfordern: Wählen Sie diese Option nur, wenn Sie ein 100%-ig akkurates Scan-Resultat benötigen. Der Speicher-Scan wird nur starten, wenn keine anderen Aktivitäten diesen Speicher verwenden und wird nur erfolgreich abgeschlossen, wenn der Scan nicht unterbrochen wird (weil der Speicher-Scan-Prozess die niedrigste Prioritätsaktivität auf dem DS-System ist).
- Anmerkung: Ein Scan-Prozess, welcher ohne der Speichersperre-Option gestartet wird, könnte ein Resultat erzielen, das nicht 100%-ig akkurat ist, da andere Aktivitäten denselben Speicherstandort ändern könnte. Jedoch wird es in der Lage sein, den Vorgang abzuschließen (speziell, wenn der Scan lange Zeit in Anspruch nimmt) und akkuratere, aktualisierte Statistiken anzubieten.
4. Klicken Sie auf "Starten", um den Scan-Prozess des Speicherstandortes zu starten.
![]() ![]() |