Entfernt-befindliches DS-VDR: Berücksichtigungen beim Einschalten und Testen der Disaster-Recovery einer VM


Erstellungsdatum: 2. Oktober 2012
Revisionsdatum: 2. Oktober 2012
Produkt: DS-System

Zusammenfassung

Das entfernt-befindliche DS-VDR ist ein Tool, das Disaster-Recoveries von virtuellen Maschinen in entfernt-befindichen Datenzentren automatisieren kann. Die VM(s) wird/werden als ein 'warmer' Ersatz, der eingeschalten werden muss, bereit stehen, falls der Produktionsstandort fehlschlägt. Bevor die VM(s) eingeschaltet werden muss/müssen, sind einige Konfigurationen erforderlich.

Details

Sobald der entfernt-befindliche DS-VDR-Prozess abgeschlossen ist, können Sie manuell ein Klon der wiederhergestellten VM(s) erstellen, das Sie verwenden können, um:

Die folgenden Hauptparameter müssen konfiguriert und getestet werden:

1. Speichergeräte (lokal/NAS/SAN).

2. Netzwerk-Konfigurationskomplexität, inklusive Subnetze, Routing und VLAN-Konfiguration, DNS und Hostname.

3. Zeitsynchronisierung und NTP.

Anmerkungen

Bitte lesen Sie diese VMware-Wissensdatenbankartikel, um ein besseres Verständnis zu erhalten:

Siehe auch



Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind "ohne Mängelgewähr", ohne jegliche Gewährleistung. ASIGRA Inc. (ASIGRA) übernimmt keine Gewährleistung, weder ausdrücklich, noch stillschweigend. In keinem Fall haften ASIGRA oder seine Geschäftspartner für jedwede Schäden, eingeschlossen direkt, indirekt, zufällig, daraus folgend, für Verlust von Geschäftsgewinnen oder besondere Schäden, auch dann nicht, wenn ASIGRA oder ihren Geschäftspartnern die Möglichkeit solcher Schäden angekündigt wurde. © Asigra Inc. Alle Rechte vorbehalten. Vertraulich.


PREVNEXT