Empfehlungen an die Installation der Datenbank für das DS-System


Erstellungsdatum: 11. August 2006
Revisionsdatum: 14. August 2006
Produkt: DS-System (Windows)

Zusammenfassung

Es wird empfohlen, dass die DS-System-Datenbankdateien sich auf einem anderen Laufwerk als die Protokolldateien befinden - und, wenn möglich, auf einem anderen Festplatten-Controller (es sei denn, es werden andere höher entwickelte Integritätsstrategien, wie z.B. RAID-Subsysteme, Datenbankreplikation, Standby-Server etc. verwendet). Microsoft empfiehlt, die Transaktionsprotokolldatei oder -Dateien nicht auf der gleichen physikalischen Speicherstelle mit anderen Dateien und Dateigruppen zu speichern.

Für diesen Zweck werden Sie drei verschiedene Laufwerke benötigen:

Dies führt aufgrund der parallelen Ein-/Ausgabe zu maximaler Leistung und bietet ebenfalls bessere Möglichkeiten, die Datenbank wieder auf den Zustand vor einem Festplattenfehler herzustellen (sollte die Festplatte beschädigt sein)

Das DS-System ist konfiguriert, eine volle Sicherung der Datenbank täglich durchzuführen. Im Falle der Beschädigung der Festplatte (einer von zwei Festplatten, auf welchen sich Daten/Protokolldateien befinden), sind die folgenden 2 Szenarien möglich:

Wenn die Festplatte, die die Protokolldateien enthält, beschädigt wird:

1. Führen Sie eine Vollsicherung der Datenbank von DS-System (Datendateien) sofort aus.

2. Ersetzen Sie die beschädigte Festplatte.

Wenn die Festplatte, die die Datendateien enthält, beschädigt wird:

Die Datenbank kann zu dem Zustand wiederhergestellt werden, in dem sie zum Zeitpunkt der Beschädigung war, wenn das aktuelle Transaktionsprotokoll für die Datenbank verfügbar und nicht beschädigt ist. Um die Datenbank so wiederherzustellen, wie sie zum Zeitpunkt des Datenverlustes war:

1. Führen Sie eine Sicherung des aktuellen aktiven Transaktionsprotokolls durch.

2. Ersetzen Sie die beschädigte Festplatte.

3. Führen Sie eine Wiederherstellung des letzten Backups der DS-System Datenbank, OHNE die Recovery der Datenbank.

4. Wenn Sie zwischen zwei täglichen Backups andere Backups durchführen, befolgen Sie die folgenden Schritte:

5. Wenden Sie den letzten Backup (erstellt im Schritt 1) an, und führen Sie die Recovery der Datenbank durch.

DS-System-Datenbank-Installationsskript (Daten- und Protokollverzeichnisse)

Vor dem Ausführen der Installation des DS-Systems (neue Installation oder eine Aktualisierung) wird empfohlen, das Standard-Datenverzeichnis sowie das Standard-Protokollverzeichnis zu einem anderen Pfad auf verschiedenen physikalischen Laufwerken wie oben beschrieben zu verschieben. Das kann im SQL Enterprise Manager getan werden: wählen Sie den SQL-Server oder die Instanz, wo die Datenbank des DS-Systems installiert wird > klicken Sie mit der rechten Maustaste > Eigenschaften > Registerkarte "Datenbankeinstellungen" > "Standardspeicherort für neue Datenbank".

Wenn Sie das DS-System aktualisieren, können Sie existierende Daten und Protokolldateien zu ihren neuen Speicherorten migrieren.

Hinweis: Die selben Empfehlungen sind für die DS-Client-Installation gültig, wenn die SQL-Server- oder MSDE-Datenbanken benutzt werden.



Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind "ohne Mängelgewähr", ohne jegliche Gewährleistung. ASIGRA Inc. (ASIGRA) übernimmt keine Gewährleistung, weder ausdrücklich, noch stillschweigend. In keinem Fall haften ASIGRA oder seine Geschäftspartner für jedwede Schäden, eingeschlossen direkt, indirekt, zufällig, daraus folgend, für Verlust von Geschäftsgewinnen oder besondere Schäden, auch dann nicht, wenn ASIGRA oder ihren Geschäftspartnern die Möglichkeit solcher Schäden angekündigt wurde. © Asigra Inc. Alle Rechte vorbehalten. Vertraulich.


PREVNEXT