Migration eines Kunden zu einem anderen DS-System


Gesicherte Daten können zu einem neuen DS-System migriert werden. Dies kann entweder für einen Kunden oder für einen DS-Client gemacht werden. Diese Funktion unterstützt eine Multiplattform-Migration zwischen den DS-Systemen (z.B. Windows DS-System nach Linux DS-System etc.).

Die Migration (Export-/Import-Prozesse) sollte sehr sorgfältig geplant werden, da sie möglicherweise STUNDEN dauern wird, insbesondere wenn Sie Millionen von Dateien und Gigabytes von Daten haben.

WICHTIGE HINWEISE:

Kunden exportieren

1. In der Kundenregisterkarte markieren Sie den Kunden für die Migration.

2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste.

3. Klicken Sie "Kunden exportieren". Der Bildschirm "Kunden [...] exportieren" erscheint.

F1 Hilfe: Siehe "Kunden / DS-Client [...] exportieren".

4. Geben Sie einen gültigen Pfad (Pufferverzeichnis) auf dem DS-System oder dem DS-System-Netzwerk, der den vollen Speicher des ausgewählten Kunden aufnehmen kann.

Hinweis: Der Bildschirm mit den Überschreiboptionen erscheint, wenn Sie den Prozess "Kunden exportieren" wieder versuchen, und das DS-System feststellt, dass brauchbare Daten im Exportstandort existieren. Dies kann passieren, wenn der vorherige Prozess angehalten oder unterbrochen wurde. Sie können sich dafür entscheiden, die Daten zu überschreiben und vom Anfang an zu starten, oder Sie können von dem Zeitpunkt vor dem ersten Fehler wiederaufnehmen.

5. Klicken Sie auf "Historie exportieren". Das Dialogfeld "Historie für [...] exportieren" erscheint.

F1 Hilfe: Siehe "Historie für [...] exportieren".

6. Geben Sie einen gültigen Pfad (Pufferverzeichnis) auf dem DS-System oder dem DS-System-Netzwerk ein, wo die Historie (Datenbankprotokolle) für diesen Kunden platziert werden können. [Diese Kundenprotokolle werden nicht zum neuen DS-System importiert werden. Da Sie sich dafür entscheiden können, den Originalkunden zu löschen, möchten Sie diese Protokolle möglicherweise für Historiezwecke speichern.]

Hinweis: Wenn das DS-System auf UNIX läuft, müssen Sie einen Bereitstellungspunkt (mounted point) benutzen.

Kunden importieren

Sie können die Kundendaten in das Ziel-DS-System importieren.

1. Auf dem Ziel-DS-System gehen Sie zur Kundenregisterkarte und markieren Sie den Namen des DS-Systems.

2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste.

3. Klicken Sie auf "Kunden importieren". Das Dialogfeld "Kunden importieren" erscheint.

F1 Hilfe: Siehe "Kunden / DS-Client importieren".

4. Geben Sie den Quellpfad ein, aus dem Sie die Kundendaten kopieren möchten.

5. Klicken Sie "Starten". Dieser Prozess wird automatisch den Kunden und die DS-Client-Konten erstellen, sowie die Backup-Daten zum DS-System kopieren.

6. Sie werden gefragt, ob Sie die Globalen Optionen für das aktuelle DS-System überschreiben möchten (Zusätzliche Gebühren, Abrechnungspläne, Geschäftsparameter).

7. Nach der Beendigung des Vorgangs werden die DS-Client-Nummer und die IP-Adresse von DS-System geändert werden.

8. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf jeden migrierten DS-Client auf dem DS-System-Verzeichnisbaum des alten Systems und wählen Sie "Neue Registrierungsinfo". Das Dialogfeld "Neue Registrierungsinfo eingeben" erscheint.

F1 Hilfe: Siehe "Neue Registrierungsinformationen eingeben".

9. Geben Sie die neuen Informationen ein. Der Kunde wird dies sehen, wenn er versucht, sich mit dem alten DS-System zu verbinden

10. Sie müssen Ihrem Kunden seine neue DS-Client-Nummer mitteilen. Er soll außerdem seinen DS-Client wie folgt konfigurieren:

11. Sie können den Kunden die Aufgabe erleichtern, indem Sie eine Datei mit den Registrierungsinformationen (eine .CRI-Datei) erstellen, und zwar für JEDEN migrierten DS-Client. (Siehe "Registrierungsinformationen des DS-Clients exportieren".).



PREVNEXT