Disaster Recovery auf Erweiterbarem Speicher ausführen


Sollte es ein Problem mit der Hardware geben, oder im Falle eines beschädigten Dateiensystems auf einem DS-System mit Erweiterbaren Speicher, müssen Sie den Speicherstandort mit einem neuen Dateiensystem ersetzen. Sie müssen Daten für diesen Speicherstandort vom letzten Backup oder anderen Medien (z.B. Band) wiederherstellen.

Hinweis: Falls Daten verloren wurden, wird der Prozess der Disaster Recovery auf dem Erweiterbaren Speicher die Datenbanken für die betroffenen DS-Systeme und DS-Clients korrigieren.

Das DS-System kann nur dann den normalen Dienst wiederaufnehmen, wenn der Prozess der Disaster Recovery auf dem Erweiterbaren Speicher ausgeführt wird.

1. Menü Extras > Erweiterte Konfiguration. Setzen Sie den Parameter "DisasterRecoveryMode" zu 1. Beim nächsten Start des DS-Systems wird es im "Disaster Recovery"-Modus ausgeführt.

2. Ersetzen Sie das defekte Dateiensystem mit einem neuen Dateiensystem (benutzen Sie den selben Bereitstellungspunkt). Danach müssen Sie die Daten für diesen Standort vom Backup Ihres DS-Systems wiederherstellen.

3. Starten Sie den DS-System-Dienst. Wenn das DS-System startet, wird es automatisch den Prozess der Disaster Recovery auf dem Erweiterbaren Speicher für alle Backup-Sätze ausführen.

4. Nach der Beendigung des Prozesses der Disaster Recovery auf dem Erweiterbaren Speicher für einen Backup-Satz wird das DS-System den DS-Client zwingen, eine DS-System-basierte Synchronisierung auszuführen, und zwar beim nächsten Start einer Aktivität auf diesem Backup-Satz.

5. Nach der Beendigung der DS-System-basierten Synchronisierung wird der Backup-Satz als "normal" markiert werden.



PREVNEXT