Einen erweiterbaren Speicherstandort zu einem Speichervolumen verbinden (für die Integrierung mit Speichervolumen-Snapshots)


Erstellungsdatum: 28. Mai 2011
Revisionsdatum: 18. September 2012
Produkt: DS-System

Zusammenfassung

Diese Funktion wird vom Parameter "UseSnapshot" des DS-Systems aktiviert (Siehe "DS-System Erweiterte Konfiguration".).

DS-System kann sich mit einigen Speichervolumen (z.B. NAS) integrieren, um deren native Snapshotfähigkeit während der Durchführung der folgenden (schreibgeschützten) Aufgaben zu verwenden:

Wenn ein Snapshot verwendet wird, ist das DS-System in der Lage, die Backup-Satz-Sperre auf dem entsprechenden Backup-Satz beinahe sofort aufzuheben. Dies kann die Leistung in Hochleistungsumgebungen deutlich verbessern, da der Backup-Satz weiterhin die neuen Backup-Daten erhalten kann und die Aktivität, die den Snapshot verwendet, kann konfiguriert werden, um diese Daten auf einem separaten Netzwerk zu verarbeiten.

Dieser Artikel geht davon aus, dass Sie ein funktionierendes NAS mit definierten Speichervolumen besitzen und dass dieses auf dem Netzwerk sichtbar für Ihr DS-System ist.

Anmerkung: Das DS-System, unter Verwendung von NetApp-NAS, wurde in einer Einzelplatz-Konfiguration getestet. Der Cluster-Modus (C-Modus), unter Verwendung von NetApp-NAS, wurde nicht getestet. Obwohl die Unterstützung möglich sein könnte, wurde es nicht überprüft.

Einen DS-System Erweiterbaren Speicherstandort mit einem Speichervolumen verbinden

Hintergrundinformationen erhalten Sie im Abschnitt "Erweiterbarer Speicher".

Sie müssen jeden Speicherstandort in der Liste der Erweiterbaren Speicherstandorte mit einem eindeutigen Speichervolumen verbinden, das auf dem NAS definiert ist. Der Snapshot wird nur funktionieren, falls alle Erweiterbaren Speicherstandorte einen Snapshot erstellen können, wenn dies vom DS-System angefordert wird.

1. Extras Menü > Speicher > Erweiterbarer Speicher.

F1-Hilfe: Siehe "Erweiterbare Speicher-Standorte".

2. Um einen bestehenden Speicherstandort zu bearbeiten, markieren Sie diesen in der Liste und klicken Sie auf "Bearbeiten".

3. Der Bildschirm "Neuer Speicherort / Speicherort bearbeiten" erscheint.

F1-Hilfe: Siehe "Neuer Speicherstandort / Speicherstandort bearbeiten".

4. Geben Sie die erforderlichen Informationen über den Speicherstandort ein oder aktualisieren Sie diese Informationen. Im Feld "Speichervolumen" können Sie von der Liste auswählen (falls Sie bereits Speichervolumen definiert haben). Wenn Sie ein Element von dieser Liste auswählen, wird dieser Erweiterbare Speicherstandort mit diesem NAS-Speichervolumen verbunden.

5. Klicken Sie auf [...] neben dem Speichervolumenfeld, um die Liste der Speichervolumen zu definieren oder zu bearbeiten. Der Bildschirm "Speichervolumen" erscheint. Dies ist eine Liste, die Sie erstellen, um jedes NAS-Speichervolumen mit einem Pfad zu verbinden (Mount-Punkt oder UNC-Pfad), wo das DS-System Daten auf diesem Speichervolumen lesen/schreiben/löschen kann.

F1-Hilfe: Siehe "Speichervolumen".

6. Um ein neues Speichervolumen hinzuzufügen, klicken Sie auf "Hinzufügen".

Um ein Speichervolumen zu bearbeiten, markieren Sie eines von der Liste und klicken Sie auf "Bearbeiten". Der Bildschirm "Neues Speichervolumen / Speichervolumen bearbeiten" erscheint.

F1-Hilfe: Siehe "Neues Speichervolumen / Speichervolumen bearbeiten".

7. Klicken Sie auf "OK", um die Verbindungseinstellung für dieses Speichervolumen zu speichern. Der Bildschirm "Speichervolumen" wird wieder angezeigt. Sobald Sie das Definieren aller erforderlichen NAS-Speichervolumen abgeschlossen haben, klicken Sie auf "Schließen", um diesen Bildschirm zu verlassen.

Siehe auch



Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind "ohne Mängelgewähr", ohne jegliche Gewährleistung. ASIGRA Inc. (ASIGRA) übernimmt keine Gewährleistung, weder ausdrücklich, noch stillschweigend. In keinem Fall haften ASIGRA oder seine Geschäftspartner für jedwede Schäden, eingeschlossen direkt, indirekt, zufällig, daraus folgend, für Verlust von Geschäftsgewinnen oder besondere Schäden, auch dann nicht, wenn ASIGRA oder ihren Geschäftspartnern die Möglichkeit solcher Schäden angekündigt wurde. © Asigra Inc. Alle Rechte vorbehalten. Vertraulich.


PREVNEXT