Bildschirm "Importierung des Initial-Backups"
Wenn der allererste Backup eine große Anzahl Daten enthält, kann es effizienter sein, Daten direkt im lokalen Laufwerk auf dem DS-Client-Rechner oder auf dem lokalen Netzwerk zu sichern.Dadurch kann ein möglicherweise langer und ausgedehnter Backup-Zeitraum vermieden werden, besonders wenn die Kommunikationsbandbreite nicht sehr groß ist.
Mehr Informationen finden Sie im DS-Operator-Benutzerhandbuch. Dieser Dialog wird benutzt, um die Initial-Backup-Daten vom Initial-Backup-Puffer zum DS-System zu übertragen.
Initial-Backup importieren von |
Durchsuchen oder geben Sie den Pfad ein, von dem das DS-System den Initial-Backup-Puffer lesen kann. - Für Windows: Der Pfad muss in der Form "<Lokales_Laufwerk>:\Initial-Backup-Verzeichnis" oder "\\Server\Freigabe\Initial-Backup-Verzeichnis" sein (z.B. "\\MEDIEN\drvd\buf).
- Für UNIX: Der Pfad muss in der Form "/Initial-Backup-Verzeichnis" sein.
- Für N+1 DS-Systeme: Der Initial-Backup wird durch den ausgewählten Knoten ausgeführt. Stellen Sie sicher, daß der Initial-Backup-Puffer direkt an den ausgewählten Knoten angeschlossen ist oder als ein UNC-Pfad (falls an einen anderen Rechner angeschossen) angegeben ist und dieser Knoten die Berechtigungen hat, auf diesen Pfad zuzugreifen.
|