Dieser Bildschirm zeigt die für das DS-System festgelegten Speicherstandorte. Sobald die Füllwerte eingegeben worden sind, können Speicherstandorte hinzugefügt werden und das DS-System wird die Speicherung in verfügbaren Bereichen automatisch ausgleichen (Dateien im Trash-Verzeichnis eines Speicherstandortes werden inkludiert, wenn das DS-System die Speicher-Füllwerte berechnet).
Erweiterbare Speicherstandortliste
|
|
Speichergruppe, zu dem der entsprechend erweiterbare Speicherstandort gehört. - Wenn <AUFGEHOBEN>, akzeptiert der Speicherstandort keine weiteren Backupdaten mehr.
- Wenn <GELÖSCHT>, wird ein Flag gesetzt, damit der Speicherstandort das nächste Mal, wenn DS-System startet, von dieser Liste entfernt wird.
|
|
Automatische ID, durch DS System festgesetzt. |
|
Pfad der Speicher-Standorte |
|
- Auf der linken Seite der Spalte ist ein roter Balken, der die Prozentzahl der Maximalen Größe, die genutzt wurde, anzeigt. Die blauen Linien weisen auf die Füllungsstufen hin. Der Prozentsatz der aktuell genutzten Größe ist auf der rechten Seite der Spalte aufgelistet.
- Das DS-System wird zu diesem Standort sichern (oder zu anderen Standorten umleiten), solange physikalischer Festplattenspeicherplatz vorhanden ist, um auf diesen Standort zu schreiben.
- Füllungsstufen bestimmen, wann DS-System Backupdaten zu anderen Speicherstandorten umleiten soll (in derselben Speichergruppe).
|
|
Zeigt die Anzahl der Dateien als einen Prozentsatz der maximalen Dateien die für den entsprechenden Speicher-Standort festgelegt sind, an. |
|
Zeigt den aktuell verfügbaren Festplattenspeicherplatz auf dem entsprechenden Speicherstandort an. - Wenn der physikalische Festplattenspeicherplaz auf dem erweiterbaren Speicherstandort niedrig ist, wird DS-System gemäß den Parametern "OLEmerLevel" und "OLStopLevel", die im Bildschirm "Erweiterte Konfigurationen" des DS-Systems gesetzt sind, handeln.
|
|
Dieser Betrag ist die native Größe der Dateien im "Papierkorb" Verzeichnis dieses Speicherstandortes. |
|
Dies ist die Gesamtanzahl von Dateien im "Papierkorb" Verzeichnis dieses Speicherstandortes. - Anmerkung: Einige interne Dateien werden nicht zum Papierkorb verschoben (z.B. Bibliotheks-Verknüpfungsdateien). Deshalb könnte die Zahl vor und nach der Löschung nicht exact entsprechen.
|
|
|
|
|
|
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den markierten Speicherstandort aufzuheben. - Dies wird alle weiteren Backups zu diesem Speicherstandort anhalten. Das DS-System wird gesperrt sein, bis es eine Liste aller Dateien in diesem Standort erstellt hat.
|
|
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den markierten Speicherstandort zu löschen. - Dieser Standort muß bereits aufgehoben sein (d.h. die Gruppe muß <AUFGEHOBEN> sein).
|
|
Klicken Sie, um den markierten Speicherstandort noch mal zu durchsuchen. Dies wird die Statistiken für die Benutzte Größe und Benutzte Einträge aktualisieren. |
|
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Papierkorb im entsprechenden Speicherstandort zu leeren. Der Bildschirm " Papierkorb leeren" wird geöffnet. |
|
|