Den primären Speicherstandort des DS-Systems aufheben (Backup Root)


Erstellungsdatum: 21. Juli 2008
Revisionsdatum: 20. Januar 2009
Produkt: DS-System

Zusammenfassung

Dieser Artikel beschreibt den Vorgang, der befolgt werden muß, um den primären Speicherstandort des DS-Systems aufzuheben. Der primäre Speicherstandort ist der Standort, der durch den Parameter "Backup Root" in der DS-System-Konfigurationsdatei (dssys.cfg) bestimmt wird. Standardmäßig, nach einer DS-System-Installation, ist der primäre Speicherstandort der Speicherstandort mit der ID 1.

WARNUNG: Normalerweise sollten Sie den primären Speicherstandort nie ändern. Im Falle eines Hardwareausfalls auf dem primären Speicherstandort, müssen Sie das Ersatzdateiensystem, mit demselben absoluten Pfad (Name/IP-Adresse, Freigabe, Ordner) wie das originale Dateiensystem, konfigurieren. Dann müssen Sie das DS-System im DR-Modus neustarten (Erweiterte Konfiguration, Parameter "DisasterRecoveryMode" = 1), damit das DS-System die Speicherverknüpfungen für jeden Backup-Satz im Ersatzstandort neuerstellen kann.

Details

Alle Erweiterbaren Speicherstandorte enthalten folgendes:

Der primäre Speicherstandort enthält auch die folgenden Verzeichnisse:

Den primären Speicherstandort ändern

Dies ist in sehr seltenen Situationen möglich (z.B. wenn Sie den primären Speicherstandort aufheben/deaktivieren müssen). Dies erfordert manuelle Änderungen an der DS-System-Datenbank. Deshalb muß dies sehr vorsichtig ausgeführt werden. Ein Neustart des DS-Systems wird ebenfalls benötigt.

1. Suspendieren Sie die Aktivitäten auf dem DS-System (Extras Menü > Systemaktivitäten: Deaktivieren).

2. Extras Menü > Speicher > Erweiterbarer Speicher. Im Bildschirm "Erweiterbare Speicher-Standorte" stellen Sie sicher, daß nur zwei Speicherstandorte in derselben Gruppe als der primäre Speicherstandort vorhanden sind:

3. Markieren Sie den derzeitigen, primären Speicherstandort und klicken Sie auf "Aufheben". (Weitere Informationen erhalten Sie unter "Speicherstandorte aufheben".)

4. Kopieren Sie die dump, Licenses, Logs und cluster Verzeichnisse zum neuen, primären Speicherstandort.

5. Bearbeiten Sie die DS-System-Konfigurationsdatei (dssys.cfg). Ändern Sie die folgenden Werte zum Pfad des neuen, primären Speicherstandortes:

6. Stoppen Sie den DS-System-Dienst / Daemon.

7. Bearbeiten Sie die DS-System (dssystem) Datenbank (MS SQL oder PostgreSQL) manuell mit dem folgenden SQL-Ausdruck:

DELETE FROM Storage_Locations WHERE ID=<primary_storage_id>

wo <primary_storage_id> die niedrigste, entsprechende ID von der Bildschirmliste der Erweiterbaren Speicherstandorte ist (normalerweise wird dies "1" sein).

Anmerkung: Dieser Befehl entfernt den existierenden, primären Speicherstandort. Die nächste, niedrigste ID-Nummer wird zum neuen, primären Speicherstandort. (z.B. wenn Sie ID #1 löschen und eine ID #2 vorhanden ist, dann wird diese zum neuen, primären Speicherstandort.) Der neue, primäre Speicherstandort muß derselbe sein wie der, auf dem die Verknüpfungen in Schritt 3 neuzugewiesen wurden.
WARNUNG: FÜHREN SIE KEINE ÄNDERUNGEN AN DIESER TABELLE ODER DER DATENBANK DURCH.

8. Starten Sie den DS-System-Dienst / Daemon. Stellen Sie sicher, daß keine Fehler vorhanden sind.

Siehe auch



Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind "ohne Mängelgewähr", ohne jegliche Gewährleistung. ASIGRA Inc. (ASIGRA) übernimmt keine Gewährleistung, weder ausdrücklich, noch stillschweigend. In keinem Fall haften ASIGRA oder seine Geschäftspartner für jedwede Schäden, eingeschlossen direkt, indirekt, zufällig, daraus folgend, für Verlust von Geschäftsgewinnen oder besondere Schäden, auch dann nicht, wenn ASIGRA oder ihren Geschäftspartnern die Möglichkeit solcher Schäden angekündigt wurde. © Asigra Inc. Alle Rechte vorbehalten. Vertraulich.


PREVNEXT